Skip to content

Löschwassereinrichtungen

Löschwassereinrichtungen

Unter Löschwassereinrichtungen versteht man die Bereitstellung von Löschwasser in Form von Wandhydranten und Über- bzw Unterflurhydranten.

Wandhydranten

Überflurhydranten

Unterflurhydranten

Wandhydranten werden durch sogenannte Steigleitungen (“Nass”, “Trocken-Nass”, “Trocken”) mit Löschwasser versorgt. Dimensionierung und Bauvorgaben richten sich nach der DIN 14462.

  • Bei einer “Nass”-Leitung befindet sich permanent Wasser auf der Leitung, welches direkt dem vorgehaltenem Schlauch zugeführt werden kann.
  • Bei einer “Trocken-Nass”-Leitung wird das Löschwasser beim Öffnen des Wandhydranten automatisch aus einer Füllstation eingespeist und wird, wenn es nicht mehr benötigt wird – getrennt vom Trinkwasser – einer Entleerungsstaion zugeführt.
  • Eine “Trocken”-Leitung ist allein für die Feuerwehr bestimmt. Sie besteht aus einer Löschwassereinspeisung im Außenbereich und aus Entnahmearmaturen auf jeder Etage des Gebäude.

Es gibt Wandhydranten nach S-Standard (Selbsthilfe für Laien) mit einer Durchflussmenge von 48 Liter/Minute und F-Standard (Gebrauch durch die Feuerwehr) mit einer Durchflussmenge von 380 Liter / Minute.

genormte Entnahmestelle für die Feuerwehr

Feuerwehrentnahmeeinrichtung im Keller – Steigleitung trocken

Füll- und Entleerstation

Vorlagebehälter zur Trennung von Trink- und Löschwasser

Die Nölke GmbH bietet Ihnen auch hier den gewohnten Komplett-Service:

Wir kümmern uns um die Planung für den Ein- oder Umbau. Wir sorgen für die fachgerechte Installation der Löschwassereinrichtung und wir übernehmen selbstverständlich auch die anfallenden Reparaturen und Wartungen.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!