Um im Ernstfall die Ausbreitung eines Feuers zu verhindern, werden die Räumlichkeiten in einem Gebäude in sogenannte Brandabschnitte eingeteilt. Der hierzu benötige Einbau von z.B. Feuerschutztüren oder -wänden, nennt man Brandabschottung. Ebenso wichtig ist eine Brandabschottung durch spezielle Kabeldurchführungen etc., damit sich weder Rauch noch Feuer in Ihrem Unternehmen ausbreiten können.
Eine Brandabschottung ist durch die Bauordnungen der jeweiligen Länder, sowie durch die Arbeitsstättenverordnung vorgeschrieben.
Die Nölke GmbH errichtet für Ihr Unternehmen alle Arten von Brandabschottungen:
F30/90 Wände,
Türen,
Durchbrüche mit brennbaren Rohren / nicht brennbaren Rohren,
Kabeldurchführungen
Kombischotts, usw.
Sollten diese Durchführungen nicht nach Norm belegt sein, so können diese Brandschotts nur in Anlehnung an die Norm durchgeführt werden. Aus diesem Grund sollten solche Schotts vor Bau- Montagebeginn mit den entsprechenden Gewerken bzw. mit dem Architekten, oder ggf. mit einem zugelassenen Errichter dieser Brandschotts abgestimmt werden.
Rohrschott
Rohraussendurchmesser: 32-110 mm,
lieferbar in einem 20-Steine-Karton
Systemstopfen
Durchmesser 50-200 mm
Systemkitt
Rohrdichte: 1,2 +/- 0,2 g/cm3,
Inhalt: 310 ml
Systemstein
auch vakuumverpackt erhältlich
Einfachschott
Länge: 240 mm, Durchmesser: 50-200 mm
Doppelschott
Länge: 2 x 80 mm, Durchmesser: 50-200 mm
Einzelmanschetten
80 mm, inkl. Bügel, Schrauben, Dübel, Durchmesser 50-200 mm
Einzellamellen
lieferbar in drei Varianten:
L27/D11, L27/D15, L37/D15